Eine Gruppe junger Menschen sitzt in einem modernen, offenen Küchen- und Essbereich und unterhält sich. Sie sitzen um einen großen Holztisch mit Getränken und Snacks.

Starke Unternehmen schützen, was sie stark macht.

Von erfolgreichen Unternehmen zu resilienten Marktführern.

so|co social consulting + mental workplace health

Wachstum, Digitalisierung und Marktdynamik fordern selbst die stärksten Teams heraus.

Wir entwickeln systemische Strukturen, die Ihr Unternehmen auch in turbulenten Zeiten handlungsfähig und zukunftssicher machen.

Diese Herausforderungen kennen Sie?

Wachstum wird zum Stressfaktor → 67% der Wachstumsunternehmen überlasten ihre Strukturen

Prozesse werden ineffizient → 40% Produktivitätsverlust durch überholte Abläufe

Veränderungen scheitern → 70% aller Change-Projekte erreichen ihre Ziele nicht

Teams driften auseinander → Silos entstehen, Innovation stirbt

Konflikte eskalieren → Führungszeit wird zu 23% für Konfliktlösung verschwendet

Es ist Zeit zu handeln.

Unsere Entwicklungsfelder

Ein Mann in Anzügen steht mit ausgestreckten Armen vor einem großen, modernen Glaskomplex, der nach oben zur Sonne zeigt.

Wachstum meistern

Von 50 auf 500 Mitarbeiter, ohne dass die Kultur stirbt.

Typische Wachstumsfallen

  • Führungskräfte werden zu Einzelkämpfern

  • Bewährte Prozesse funktionieren plötzlich nicht mehr

  • Die Unternehmenskultur gerät unter Druck

  • Neue Mitarbeitende finden schwer Anschluss

  • Kommunikationswege werden undurchschaubar

So begleiten wir Sie:

  • Strukturanalyse: Welche Systeme brauchen Anpassung?

  • Führungsentwicklung: Delegation statt Selbstüberforderung

  • Kulturarbeit: Werte auch bei Expansion erhalten

  • Onboarding-Prozesse: Neue Teams erfolgreich integrieren

  • Kommunikationsstrukturen: Informationsfluss auch bei Größe sichern

Unser Anspruch

Gesundes Wachstum ohne Kulturverlust oder Überforderung.

Menschen sitzen in einem hell erleuchteten Raum mit großen Fenstern, einige lesen und lachen. Ein junger Mann mit Brille sitzt mit gekreuzten Beinen und liest interessiert, während andere einer Veranstaltung oder Diskussion zuhören.

Prozesse optimieren

Mehr schaffen mit weniger Stress

Wo Unternehmen unnötig Energie verlieren:

  • Doppelarbeiten durch unklare Zuständigkeiten

  • Endlose Abstimmungsschleifen ohne Ergebnis

  • Überforderung durch zu viele parallele Projekte

  • Zeitfresser in täglichen Routinen

  • Stress durch permanente "Dringlichkeiten”

Unser Optimierungsansatz:

  • Arbeitsfluss-Analyse: Wo entstehen Blockaden und Reibungsverluste?

  • Prioritätensysteme: Was ist wirklich wichtig vs. nur scheinbar dringend?

  • Zuständigkeiten klären: Wer macht was bis wann?

  • Entscheidungswege: Schnellere Abstimmungen, klarere Ergebnisse

  • Stressreduktion: Realistische Arbeitsbelastung statt Dauerdruck

Unser Anspruch

Höhere Produktivität bei weniger Belastung für alle Beteiligten.

Zwei geschäftliche Kollegen, ein Mann und eine Frau, high-fiven sich in einem modernen Büro, während sie auf einen Laptop schauen. Sie wirken glücklich und erfolgreich im Gespräch.

Veränderung begleiten

Transformation ohne Chaos

Was ist Change Management? Systematische Begleitung von Veränderungsprozessen im Unternehmen – von neuen Technologien bis hin zu Umstrukturierungen. Ziel: Alle Beteiligten ins Boot holen und Widerstand in Motivation verwandeln.

Warum scheitern Veränderungsprojekte oft?

  • Mitarbeitende werden nicht einbezogen

  • Die emotionale Seite wird übersehen

  • Kommunikation läuft nur von oben nach unten

  • Widerstände werden als Problem statt als Information gesehen

  • Der Nutzen für die Betroffenen bleibt unklar

Unser Transformationsbegleitung:

  • Stakeholder-Analyse: Wer ist wie von der Veränderung betroffen?

  • Kommunikationsstrategie: Transparenz und Dialog statt Geheimniskrämerei

  • Partizipation: Betroffene zu Beteiligten machen

  • Widerstandsmanagement: Ängste ernst nehmen und konstruktiv nutzen

  • Kulturarbeit: Veränderungsbereitschaft als Stärke etablieren

Unser Anspruch

Erfolgreiche Transformationen mit motivierten statt frustrierten Teams.

Mehrere Personen halten ihre Hände in der Mitte eines Tisches zusammen, Symbol für Teamarbeit oder Zusammenarbeit.

Unternehmenskultur entwickeln

Zusammenhalt systematisch stärken

Was ist Unternehmenskultur? Die gelebten Werte, ungeschriebenen Regeln und sozialen Normen in Ihrem Unternehmen. Sie bestimmt, wie Menschen miteinander arbeiten, Entscheidungen treffen und mit Herausforderungen umgehen.

Anzeichen für kulturelle Herausforderungen:

“Das haben wir schon immer so gemacht" wird zum Standardsatz

Neue Ideen werden schnell abgeblockt

Abteilungen arbeiten gegeneinander statt miteinander

Fehler werden vertuscht statt als Lernchance genutzt

Erfolge werden nur einzelnen zugeschrieben

Unsere Kulturentwicklung

  • Ist-Stand-Analyse: Welche Kultur leben Sie wirklich?

  • Werte-Workshops: Was soll Ihr Unternehmen ausmachen?

  • Führungskräfte-Coaching: Kultur wird von oben vorgelebt

  • Team-Interventionen: Neue Arbeitsformen gemeinsam entwickeln

  • Messbare Veränderung: Kulturwandel sichtbar und spürbar machen

Unser Anspruch

Eine Kultur, die Menschen anzieht, motiviert und langfristig bindet.

Eine Gruppe von Frauen macht eine Bastelaktivität mit Tannenzweigen und Dekorationsmaterialien an einem großen Tisch in einem gemütlichen Wohnzimmer.

Systemische Mediation für nachhaltige Lösungen

Konfliktlösung, die nicht nur die Streitparteien betrachtet, sondern das gesamte System – Strukturen, Rollen, unausgesprochene Regeln und Machtverhältnisse.

Typische Konfliktsituationen in Unternehmen:

  • Führungskraft vs. Team über Arbeitsweisen

  • Abteilungen kämpfen um Ressourcen oder Zuständigkeiten

  • Generationenkonflikt zwischen "Alt" und "Jung"

  • Persönlichkeitskonflikte belasten die Arbeitsatmosphäre

  • Umstrukturierungen führen zu Machtkämpfen

Unser Mediationsansatz:

  • Systemanalyse: Was sind die wirklichen Konfliktursachen?

  • Neutrale Moderation: Alle Perspektiven bekommen Raum

  • Lösungsfokus: Vom Problem zur gemeinsamen Zukunft

  • Strukturelle Veränderungen: Konfliktursachen dauerhaft beheben

  • Präventive Maßnahmen: Zukünftige Konflikte früh erkennen

Unser Anspruch

Aus destruktiven Konflikten werden produktive Veränderungsprozesse.

Symptome behandeln hilft kurz – Systeme verändern wirkt nachhaltig

  • Einzelne Maßnahmen können kurzfristig Druck nehmen. Aber echte Veränderung entsteht nur, wenn wir die zugrundeliegenden Strukturen, Prozesse und Beziehungsmuster verstehen und gezielt weiterentwickeln.

Unser systemischer Ansatz:

AnalyseStrukturen verstehenHebelpunkte findenVeränderung begleitenNachhaltigkeit sichern

Ihr Unternehmen verdient systemische Stärkung

Ob Wachstumsherausforderungen, Transformationsprojekte oder kulturelle Veränderungen – wir finden gemeinsam die Hebelpunkte für nachhaltige Entwicklung.